-
Vordergründige Empörung des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dr. Scholtis soll Informationsdefizite und Intransparenz verdecken
Die Pressemitteilungen der Fraktionsvorsitzenden von SWG und insbesondere heute der CDU und die verzerrte Diskussion der letzten Tage machen die Grundproblematik in Sachen Freibad und Stadtwerke erneut überdeutlich: Es fehlt an Transparenz und sachlichen Informationen und die ernsthafte inhaltliche Auseinandersetzung wird durch ständige, gezielte Falschinformationen von Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern und Bürgerinnen und Bürgern insbesondere hinsichtlich des Naturerlebnisbades fast unmöglich gemacht. Der Kern des Problems und das wird auch immer wieder deutlich, ist der Aufsichtsrat der Stadtwerke, der sich jeglicher Kontrolle durch Hauptausschuss oder Stadtvertretung entzieht....
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Absage der Stadtvertretung und der Präsentationen - Bedauern und Unverständnis bei Grünen, WIR und FDP über die andauernde Blockbildung und fehlende Bereitschaft zur inhaltlichen Auseinandersetzung
Angebot eines offenen Bürgergesprächs von Grünen, WIR und FDP am 29.8. um 18 Uhr im Restaurant „Ihr Grieche“ am Freibad
Eigentlich wäre alles gut: die Stadt hat die Möglichkeit sich um eine hohe Fördersumme beim Bund zu bewerben mit einem erheblichen Risiko allerdings, weil die Erfolgschancen eher gering sind und die Sanierung des Bades sich um ein weiteres Jahr verzögern würde. In dieser Situation haben Grüne, WIR und FDP vorgeschlagen, neben dem seit einem Jahr nebulösen Sanierungskonzept der Stadtwerke noch einmal das Naturerlebnisbad in Betracht zu ziehen, weil dieses, anders als die konventionelle Sanierung, ein hohes Innovationspotential besitzt und damit, eingebunden in unser ganzheitliches Konzept „Naturerlebnisraum Schwentinental“, auch nach Rücksprache mit Fachleuten, deutlich bessere Erfolgschancen hätte. Wir waren der Meinung, bei solch einer hohen Summe Geldes und dem andererseits bestehenden Risiko, das mit einem Scheitern des Förderantrages verbunden ist, war es zwingend notwendig sich in der Stadtvertretung über die Sanierungskonzepte zu informieren, zu beraten und dann zu entscheiden...
Download der kompletten Pressemitteilung als PDF-Datei
-
Grüne, WIR und FDP sehen Freibadsanierung in Gefahr und wünschen sich Mut zum Umdenken bei den anderen Fraktionen
„Wir sind dabei, sehenden Auges eine mögliche Millionenförderung zu verschenken und riskieren, unser schönes Freibad und dessen Sanierung gegen die Wand zu fahren“, so die Fraktions-vorsitzenden von Grünen, WIR und FDP in der Schwentinentaler Stadtvertretung. Man hatte bei der Einladung von Grünen, FDP und WIR zu einem informellen Austausch und Information zwischen den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern über die aktuelle Problematik der Bundesförderung und die Option eines Naturerlebnisbades auf eine aktive Beteiligung der anderen Fraktionen gehofft...
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Naturerlebnisbad eröffnet einmalige Chance auf Fördermillionen
In den Fraktionen der Stadtvertretung wird derzeit unter großem Zeitdruck ein möglicher Antrag im Rahmen des Förderprogrammes "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" des Bundesbauministeriums für die Freibadsanierung diskutiert. Projekte können mit 45 % der Netto-Investitionssumme gefördert werden (im Falle des Freibades wären das ca. 1,2 Millionen €), allerdings kamen in den beiden vorangegangenen Förderzeiträumen lediglich 5-6 % der beantragten Projekte (104 von knapp 2000) zum Zuge. Hinsichtlich einer Bewerbung für das aktuelle Förderprogramm meinen Grüne, WIR und FDP deshalb: eine genaue Abwägung von Chancen und Risiken ist notwendig!...
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Liebe Wählerinnen und Wähler der WIR
Die Mitglieder der WIR danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie mit Ihrer Stimme bei der Kommunalwahl am 6.5.18 in uns gesetzt haben.
Mit Joachim Harting und Uwe Götting vertreten uns zwei Mitglieder als eigenständige Fraktion in der Stadtvertretung Schwentinental.
Wir werden uns weiterhin konstruktiv mit sachlich begründenden Ideen und Vorlagen einbringen und um Unterstützung bei den anderen Parteien werben.
Erich Witteborn, 1. Vorsitzender
-
WIR und Grüne sind irritiert über halbherzigen Vorstoß des Bürgermeisters in Sachen Stadtentwicklung
Die Vertreter von WIR und Grünen sind sehr erfreut, dass kurz vor der Kommunalwahl endlich Bewegung in die Thematik eines aus Ihrer Sicht längst überfälligen Stadtentwicklungskonzeptes kommt.
Die Vorlage des Bürgermeisters liest sich stellenweise wie eine Zusammenfassung aus vorherigen Anträgen und Veröffentlichungen von WIR und Grünen zum Thema Stadtentwicklung...
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
WIR und Grüne begrüßen Vorlage des Bürgermeisters zur Stadtentwicklung
Die Vertreter von WIR und Grünen sind erfreut über den vom Bürgermeister gemachten Vorstoß in Sachen Stadtentwicklung. „Wir hoffen, dass die vorgelegte Beschlussvorlage endlich echte Bewegung in die Thematik bringt“ so Grünen Fraktionsvorsitzender Andreas Müller. „Seit Jahren bemühen wir uns darum, für Schwentinental ein ganzheitliches Stadtentwicklungskonzept in Gang zu bringen!“...
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Stadtentwicklung bleibt Thema in Schwentinental
Gut besuchte Veranstaltung von WIR und Grünen im Rosenheim
„Stadtentwicklung – ganzheitlich oder weiter Stückwerk“ – zu dieser Veranstaltung hatten WIR und Grüne Tage nach dem Bürgerentscheid zur Bahnhofstrasse eingeladen. Mehr als 50 Besucher im brechend vollen Wintergarten des Hotels Rosenheim, der noch zum Nachbarsaal geöffnet werden musste, zeigen, dass die Schwentinentaler sensibilisiert sind für das Thema Stadtentwicklung...
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Gemeinsame Presseerklärung zum ersten Bürgerentscheid in Schwentinental von WIR, Bündnis90/Die Grünen und FDP für Schwentinental
Der Bürgerentscheid zur Bahnhofstrasse hat ein eindeutiges Ergebnis. Knapp zwei Drittel der Abstimmenden hat sich für den Verbleib der Feuerwehr in der Raisdorfer Bahnhofstraße entschieden. Dieses demokratisch legitimierte...
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Gemeinsame Presseerklärung vom 10.2.2018 von WIR, Bündnis90/Die Grünen und FDPfür Schwentinental
Mit großer Sorge nehmen die Vertreter der drei o.g. Gruppierungen aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Feuerwehrplanung und dem sich darauf beziehenden Bürgerentscheid zur Kenntnis.
Die beiden Sitzungen in der vergangenen Woche haben gezeigt, dass immer mehr Bürger unzufrieden sind mit der Arbeit und dem Verhalten einiger Stadtvertreter und des Bürgermeisters und sich nicht mehr durch diese vertreten fühlen. Dies deckt sich mit unserer Einschätzung, dass grundsätzliche demokratische Gepflogenheiten und normale Regeln eines respektvollen Umganges miteinander viel zu häufig außer Kraft gesetzt werden und dass die Stadt insgesamt in einer tiefen Krise steckt....
Download der kompletten Presseerklärung als PDF-Datei
-
Bürgerentscheid
Informationen zum Bürgerentscheid als PDF-Datei
-
Bürgerinitiative „Bahnhofstrasse mit Zukunft“
Pressemitteilung nach der Bürgerversammlung am 22.5.2017
Nach einer Sitzung zur Nachbereitung der Bürgerversammlung am vergangenen Montag ist es der Bürgerinitiative „Bahnhofstrasse mit Zukunft“ wichtig, noch einmal Stellung zu nehmen zu aus Ihrer Sicht weiter bestehenden Problemen und Fragen, die die Vorträge von Architekt und Verkehrsplaner nicht lösen konnten...
weiterlesen
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
-
Feuerwehrplanung in der Bahnhofstrasse: alternativlos oder fantasielos?
WIR und Grüne schlagen städtebauliche Untersuchung der Bahnhofstrasse und Neuverhandlungen am Dütschfeldredder vor.
weiterlesen
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
-
WIR und Grüne sind sprachlos
15 Monate nach Fertigstellung des ersten Konzeptes die erste Präsentation – was nun?
15 Monate nachdem dem Aufsichtsrat das erste Sanierungskonzept bereits vorlag, wurde jetzt endlich, nicht zuletzt wahrscheinlich aufgrund des Drucks seitens der WIR und der Grünen und der Tatsache dass sich der Verein „Freibad hat Zukunft!“ gründete, eine erste Präsentation seitens der beteiligten Architekten im Hauptausschuss vorgenommen.
weiterlesen
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
-
Beeindruckender Aktionismus nach jahrelanger Grabesruhe - Zweifel bleiben
Die Vertreter von WIR und den Grünen äußerten sich erfreut über den vom Bürgermeister in den letzten Tagen an den Tag gelegten Tatendrang in Sachen Freibad.
weiterlesen
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
-
WIR und Grüne hochzufrieden über den Verlauf des 2. Arbeitskreises Freibad
Gründung des Vereins „Freibad hat Zukunft!“ und Bürgerbegehren wird begrüßt - weitere Unterstützung von WIR und Grünen zugesichert.
Download der Pressemitteilung als PDF-Datei
-
Pressemitteilung/Einladung
Liebe Mitbürger/innen, die sich für den Erhalt des Freibades engagieren wollen,
liebe Interessenten und Mitglieder der WIR und der Grünen,
vor gut einer Woche haben wir einen ersten Gesprächskreis zum Thema „Quo vadis Freibad?“ angeboten und waren überwältigt von der Resonanz. Weit über dreißig Anwesende oder Leser der Kieler Nachrichten haben sich gemeldet und wollen sich für den Erhalt des Freibades engagieren...
weiterlesen
-
WIR und Grüne verabschieden Schwimmbadbesucher zum Saisonausklang
Vertreter von WIR und Bündnis 90/Die Grünen verabschiedeten sich von der diesjährigen Freibadsaison und den Schwimmbadbesuchern...
weiterlesen
-
Erfolgreicher erster Schritt in die richtige Richtung
WIR und Grüne hochzufrieden über den Verlauf des Gesprächskreises „Quo Vadis Freibad“
weiterlesen
-
Quo Vadis Freibad Schwentinental?
Gemeinsamer Gesprächskreis von Bündnis90/Die Grünen und WIR am Mittwoch, 31.8.2016 um 20 Uhr im Restaurant "Ihr Grieche" am Freibad.
weiterlesen
-
WIR und Grüne fordern Dringlichkeitssitzung der Stadtvertretung
Mit großer Sorge sehen wir Stadtvertreter von der WIR und den Grünen die Situation des Freibades. Es wird immer deutlicher, dass das Freibad, sofern es diese Saison überhaupt noch durchhält, womöglich in der kommenden Saison nicht mehr eröffnet werden kann.
weiterlesen
-
Jahreshauptversammlung der WIR
Auf der kürzlich durchgeführten Jahreshauptversammlung der WIR wurde vom Vorstand der Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. Die große Anzahl der erschienenen Mitglieder zeigte in lebhaften Diskussionen mit unserem Stadtvertreter Joachim Harting ein starkes Interesse am politischen Geschehen in unserer Stadt.
weiterlesen